Rheinland-Pfalz
Das Land Rheinland-Pfalz bietet sehr interessante Programme der Wohnungsbauförderung an und unterstützt Eigenheimbesitzern bei ihrem Vorhaben. Sie erfahren in den nachfolgenden Abschnitten, welche Vorteile Ihnen bei der Wohnbauförderung im Bundesland Rheinland-Pfalz bieten und in welcher Höhe das Darlehen ausfällt.
Welche Personengruppen werden bei der Wohnbauförderung in Rheinland-Pfalz angesprochen?
Die Wohnbauförderung des Landes Rheinland-Pfalz können Eigentümer von bestehenden Immobilien sowie von Neubauten in Anspruch nehmen und den Vorteil genießen, dabei viel Geld zu sparen. Das sogenannte Pilotprojekt mit Namen „Unser Ener“ bietet alle Wohnbauförderung im Land Rheinland-Pfalz zu energieeffizientem Bauen und Sanieren.
Das Land verfolgt dabei das Ziel, die Besitzer von Eigenheimen dauerhaft von den steigenden Energiekosten zu entlasten. Sie erhalten weitere Informationen zu diesem Pilotprojekt in der entsprechenden vorgesehenen PDF-Datei auf der Rheinland-Pfälzischen Energieagentur.
Die Wohnungsbauförderung „Unser Ener“ in Rheinland-Pfalz im Einzelnen
In Rheinland-Pfalz werden bei der Wohnbauförderung innerhalb des oben genannten Pilotprojektes nachfolgende Förderprogramme angeboten.
Die Energieberatung
Diese Beratung wird allen Besitzern von Eigenheim zur Verfügung gestellt, die ihren Bauantrag vor dem 31.12.1994 gestellt haben. Die entsprechenden Fördermittel beziehen sich unter anderem auf Maßnahmen wie Heizanlagen, Wärmeschutz sowie Erneuerbaren Energien und können sich auf eine Höhe von 360 Euro belaufen.
Modernisierung
Diese Fördermittel werden für Maßnahmen bei Erreichung eines Niedrigenergiehauses zur Verfügung gestellt. Die Höhe der Förderung ist zum einen abhängig von der Wohnfläche, von dem Immobilientyp sowie von dem erzielten Ergebnis und kann variieren zwischen 25 und 80 Euro je Quadratmeter.
Solarwärme
Bei dieser Wohnungsbauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen wird sich grundsätzlich auf Solarwärmeanlagen konzentriert und ist nur für Immobilien vorgesehen, bei denen der Bauantrag vor dem 01.Januar 2009 liegt. So werden Neubauten und auch Anlagen nicht gefördert.
Heizen mit Holz
Das Bundesland Rheinland-Pfalz unterstützt bei diesem Programm den Einsatz von Pelletöfen, Pelletkessel sowie von Pelletheizungen bis zu einem Betrag von 2.500 Euro.
Wärmepumpen
Hierbei werden Wärmepumpen gefördert, die der Umwelt Energie entziehen und dann diese als Wärme an das Eigenheim abgeben. Die Fördergelder können je nach Modernisierungsart von bis zu 2.400 Euro bewilligt werden.
Neubau
Die Wohnungsbauförderung des Landes Rheinland-Pfalz fördert in Kombination mit einer KfW-Förderung den Neubau einer Immobilie. Die Höhe des Darlehens hängt von der Nutzfläche sowie vom Immobilientyp ab und kann bis zu 5.000 Euro betragen.
Weitere Information diesbezüglich bietet Ihnen die Internetpräsenz des Landes Rheinland-Pfalz.