Risikolebensversicherung

Sie haben sich als Familie dazu entschlossen, eine Immobilie zu kaufen oder sich ein schönes Eigenheim zu bauen? So gehen Sie als Hauptverdiener beziehungsweise Bauherr eine sehr große finanzielle Verpflichtung ein und daher ist das Abschließen einer Risikolebensversicherung enorm wichtig.

Denn dieses dient als Absicherung für Ihre Familie, gerade dann, wenn den Bauherren etwas zustoßen sollte. Die komplette Finanzierung kippt, wenn der Bauherr verstirbt und die Familie hat hierbei dann nicht nur mit der Trauer zu kämpfen, ebenso könnte auch das Eigenheim verloren gehen, wenn man über keine Risikolebensversicherung verfügt.

Daher sollte der Hauptverdiener auf jeden Fall eine Risikolebensversicherung abschießen, sodass die Restschuld für das Darlehen des Eigenheimes bestens abgedeckt ist. Die Familie behält ihr geliebtes Heim und hat somit eine Sorge weniger.

Die wichtigen Details zur Risikolebensversicherung

Bei einer Risikolebensversicherung spielt die Versicherungssumme eine große Rolle und diese sollte sich in jedem Fall nach den entsprechenden Verbindlichkeiten der Bauherren richten. Natürlich ist auch die Länge der Laufzeit ein wichtiger Aspekt. Ebenso muss das Alter der im Haushalt lebenden Kinder in die Planung für die geldliche Absicherung mit einfließen.

Die Darlehenssumme des Eigenheimes ist die Richtlinie für die entsprechende Höhe der Risikolebensversicherung. Des Weiteren müssen mindestens 5 Jahresgehälter vorgelegt werden und festgelegt werden, wer im Todesfall die Summe der Risikolebensversicherung ausbezahlt bekommt.

Das Alter ist ebenso ein bedeutender Faktor für den Versicherungsbetrag des jeweiligen Versicherungsnehmers. Normalerweise sollte die Risikolebensversicherung mit dem 50. Lebensjahr enden, denn bis zu diesem Zeitpunkt sind sicherlich die Kredite für das Eigenheim abbezahlt.

Der Versicherungsschutz sollte bei der Risikolebensversicherung in regelmäßigen Abständen an den Tilgungsplan angepasst werden, sodass dann ein höherer Schutz gewährleistet wird.

Für Sie als Bauherr oder Immobilienverkäufer ist ebenso wichtig zu wissen, dass Sie bei dem jeweiligen Versicherer, bei dem Sie Ihre Risikolebensversicherung abschließen möchten, alle bedeutenden Details zum Darlehen vorlegen müssen, wie beispielsweise der Zinssatz, der Tilgungsplan sowie die Laufzeit.

Welche Summe sollte die Versicherungssumme betragen?

Die Risikolebensversicherung sollte die Hinterbliebenen absichern und daher müsste man sich vorab erst einmal überlegen, wie hoch die monatliche Absicherung beziehungsweise Rente sein soll. Mit dem Faktor 200 multipliziert man die monatliche Rente.

Der errechnete Betrag würde dann mit einer Verzinsung von 5 Prozent völlig ausreichen, um die jeweilige gewünschte Zahlung im Monat zu erhalten ohne, dass das Kapital verbraucht wird. Um den günstigsten Versicherer herauszufinden, wäre es sinnvoll, wenn Sie einen sogenannten Versicherungsvergleich im Internet tätigen.