Energiedarlehen

Sie haben mit einem Energiedarlehen die Möglichkeit Ihre Energiesparmaßnahmen für Ihr Heim zu günstigen Zinsen zu finanzieren. Dieses Darlehen beinhaltet beispielsweise die Finanzierung von Photovoltaik Anlagen, Pelletheizungen und Wärmepumpen.

Ebenso auch Solaranlagen, denn diese schonen die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Sie können das Energiedarlehen als Eigenfinanzierung nutzen oder ergänzend zu einer vorhandenen Baufinanzierung.

Das Energiedarlehen im Einzelnen

Beim Energiedarlehen handelt es sich um eine neue Darlehensform, welches nicht nur als Baudarlehen gilt, es zählt eher zu dem Bereich eines Ratenkredits. Das Energiedarlehen bringt zahlreiche Vorteile mit sich. So können Sie zum einen von den niedrigen Zinsen profitieren und ebenso eine unkomplizierte Beantragung erwarten.

Das Energiedarlehen eignet sich für nachfolgende Finanzierung im Bereich der erneuerbaren Energien, für:

  • Photovoltaik Anlagen (PV-Anlagen)
  • Wärmepumpen
  • Solarthermie
  • Geothermie
  • Blockheizkraftwerk (BHKW)

Was versteht man unter dem Begriff erneuerbarer Energien?

Bei dem Begriff der erneuerbaren Energien, die auch als regenerativen Energien, neue Energien oder als alternative Energien bekannt sind, werden Energien bezeichnet, die entweder nicht zu einer Erschöpfung ihrer Quelle beitragen oder sich kurzfristig selbst erneuern. Die erneuerbaren Energien werden grundsätzlich in drei Bereiche unterteilt.

So gibt es einmal die Energien, die nachhaltig aus bestehenden Ressourcen, wie beispielsweise Windkraft, Wasserkraft, Erdwärme oder Solarenergie gewonnen werden und zur Verfügung stehen.

Des Weiteren wird von erneuerbaren Energien gesprochen, wenn es sich um Biogas, Bioethanol oder Holz handelt. Die Energien, die aus erneuerbaren Energien erzeugt werden, wie zum Beispiel Wärme, Kraftstoffe und Elektrizität zählen ebenfalls zu diesem Bereich.

Wer kann von einem Energiedarlehen profitieren?

Am besten eignet sich das Energiedarlehen für Darlehensinteressierte, die entweder ihre Immobilie energetisch umbauen möchten, wie zum Beispiel durch solarthermische Anlagen, durch Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen oder durch Pelletheizungen. Ebenfalls eignet sich diese Darlehensform für eine Finanzierungsmöglichkeit ohne eine Grundschuldabsicherung.

Die Vorteile des Energiedarlehens im Einzelnen

Eigentlich müsste es jedem schon klar sein, dass Energie in der Zukunft noch teurer werden wird. Doch mit einem guten finanzierten Energiedarlehen kann man sich diesen bevorstehenden Kosten stellen. So kann sich jeder, der sich rechtzeitig versorgt und über moderne Techniken, wie Solar- oder Photovoltaikkollektoren verfügt, bestens der drohenden Kostenspirale entgegenwirken.

Mit dem Energiedarlehen können Sie zukunftsfähige Maßnahmen auf jeden Fall besser finanzieren und dadurch von einem höheren Marktwert Ihres Objektes profitieren. Zudem werden beim Energiedarlehen auch Anlagen finanziert, die auf Neubauten erbaut werden sollen. Sie haben die Möglichkeit, sich ein Energiedarlehen kostenlos und unkompliziert erstellen zu lassen.