Neubau

Wie Sie sicherlich wissen, ist der Neubau der eigenen vier Wände meist mit erheblichen Kosten verbunden. Daher fallen die Kosten beim Neubau einer Immobilie weniger aus, wenn Sie mehr Eigenkapital vorweisen und mehr Eigenleistung erbringen können.

Gerne möchten wir Ihnen die Vorteile eines Neubaus näherbringen und was Sie dabei beachten sollten.

Der Neubau mit einem Eigenkapital bieten Ihnen viele Vorteile

Ein bedeutender Faktor stellt die Höhe des angesparten Eigenkapitals dar, gerade bei einer Finanzierung des Neubaus. Daher gilt in jedem Fall, desto mehr Eigenkapital Sie vorweisen können, umso weniger Darlehen werden Sie benötigen.

Außerdem wird in Bezug auf das Darlehen und auf die Baukosten der sogenannte Beleihungsauslauf berechnet, der angibt, mit wie viel Prozent sich der Darlehnsnehmer verschuldet hat. Für die darlehensgebende Bank besteht ein geringeres Risiko, wenn Sie mehr Eigenkapital beim Neubauvorhaben vorweisen können.

Weiterhin wirkt sich ein höheres Eigenkapital bestens auf die jeweilige Zinshöhe der Baufinanzierung aus.

Welche Eigenleistungen und Eigenmittel werden für einen Neubau benötigt?

Die Höhe des Eigenkapitals für den Neubau hängt von verschiedenen Faktoren ab. Jedoch sollten Sie auf jeden Fall mindestens die Baunebenkosten mit Ihren eigenen Mitteln decken können. Bei diesen Kosten handelt es sich in der Regel um die Kosten für das Grundbuchamt, für den Notar sowie für die Grunderwerbssteuer.

Idealerweise sollte das Eigenkapital 5 bis 10 Prozent des jeweiligen Kaufpreises abdecken. Des Weiteren sollten Sie weitere Kosten, wie beispielsweise für den Umzug oder für Renovierungskosten mit einplanen. In der heutigen Zeit gibt es zahlreiche Anbieter, die zudem auch diese vorgenannten Kosten mitfinanzieren.

Zwar spricht grundsätzlich nichts gegen solche Finanzierungsmodelle, jedoch sollten Sie bedenken, dass die Zinsen deutlich höher bei diesem Darlehen werden und daher müssten Sie diese Zinsanpassungen auch nach 10 oder 15 Jahren bedienen können.

Mit Eigenleistungen können Sie Ihre Kosten beim Neubau bestens senken

Sie können mit dem Einsatz von Eigenleistungen das Immobiliendarlehen für das Neubauvorhaben deutlich reduzieren. Die Eigenleistungen, die auch unter dem Begriff Muskelhypothek bekannt sind, wirken sich daher auf jeden Fall positiv auf die entsprechenden Baukosten Ihrer Immobilie aus.

Bitte beachten Sie bei Ihrem Neubau, dass Sie auch die Eigenleistungen in einer festgelegten Zeit umsetzen können. Des Weiteren sollten Sie Ihr eigenes handwerkliches Geschick nicht überschätzen. Erbringen Sie eine vereinbarte Leistung zu spät, so kann dieses Ihren gesamten Zeitplan schnell durcheinanderbringen.

Auch nach der Finanzierung Ihrer Immobilie wäre es ratsam, wenn Sie immer über eine kleine Liquiditätsreserve verfügen. Denn es kann immer was passieren oder kaputt gehen. Auf jeden Fall sollten Sie ebenso hinausgehende Beträge in Ihre Finanzierung investieren.

So wird nicht nur Ihre monatliche Belastung deutlich gesenkt, zusätzlich werden Sie von den Banken durch das geringere Risiko mit sehr günstigen Zinskonditionen belohnt.