Brandenburg

Im Bundesland Brandenburg erfolgt die Unterstützung der Wohnungsbauförderung für Bauherren, Immobilienkäufer und Modernisierer mit einem zinsgünstigen Darlehen sowie mit Zuschüssen bei der Umsetzung ihrer Vorhaben. Anbei erhalten Sie die entsprechenden Informationen über alle wichtigen Fördermöglichkeiten beim Bau oder Kauf im Bundesland Brandenburg.

Welche finanzielle Unterstützung beim Kauf oder Bau einer Immobilie bietet Brandenburg?

Ganz gleich, ob es sich um einen Wohnungskauf, eine Modernisierungsmaßnahme oder um den Bau eines Eigenheimes handelt, im Land Brandenburg unterstützt die Investitionsbank die Eigentümer und Bauherren oder die Menschen, die es werden wollen, mit zinsgünstigen Darlehen sowie mit Zuschüssen.

Immobilienbesitzer erhalten somit eine exzellente Unterstützung bei der Finanzierung ihres Modernisierungsvorhabens. Bauherren können beispielsweise einen Zuschuss den Kauf einer Immobilie in Anspruch nehmen oder einen Zuschuss für die Errichtung.

Wer und was werden genau gefördert im Bundesland Brandenburg?

Nachfolgend listen wir Ihnen auf, was in Brandenburg im Einzelnen gefördert wird:

  • Der Umbau, Ausbau sowie die Erweiterung einer bereits vorhandenen Immobilie
  • Den Ersterwerb und den Neubau eines Eigenheimes sowie einer Eigentumswohnung
  • Der Ersterwerb einer Zweitwohnung

Hierbei werden alle Immobilienkäufer und Bauherren unterstützt, wenn sie unter einer festgelegten Einkommensgrenze fallen und wenn sie eine bestimmte Mindesteigenleistung erbringen können. Die Zuschüsse können in Höhe von 12.000 bis 18.000 Euro betragen. Eine Zusatzförderung in Höhe von 5.000 Euro kann durch die Bauherren in Anspruch genommen werden, jedoch sollten bestimmte Antragsvoraussetzung erfüllen werden.

Des Weiteren müssen Eigenleistungen in Höhe von mindestens 15 Prozent geleistet werden. Außerdem ist wichtig zu wissen, dass die Einkommensgrenze bei Bauherren bei 70.000 Euro liegt und bei Geringverdiener bei 50.000 Euro. Zudem ist die jeweilige Förderung für den Kauf oder Bau einer Immobilie im Land Brandenburg nur auf den Innenstädten beschränkt. Weitere wichtige Informationen erhalten Sie bei der Investitionsbank des Landes Brandenburg.

Welche Wohnungsbauförderung bietet Brandenburg bei der energetischen Sanierung von Wohneigentum?

Zunächst kann erwähnt werden, dass in Brandenburg die energetische Sanierung sowie Modernisierung von selbst genutztem Wohneigentum in der Innenstadt gefördert wird. Diese Förderung können Wohnungseigentümer in Anspruch nehmen, die ihre Immobilie entweder instand setzen möchten oder modernisieren.

Es gelten jedoch bestimmte Voraussetzungen bezüglich der Einkommensgrenze und bei der Erbringung einer Mindesteigenleistung. Bauherren können einen Zuschuss in Höhe von 18.000 Euro erhalten. Wichtig zu wissen, wäre auf jeden Fall, dass die Sanierungskosten mindestens 500 Euro pro m2 betragen sollten. Ebenfalls muss die geförderte Wohnung mindestens zehn Jahre selbst genutzt werden.