Hamburg
Im Bundesland Hamburg ist die Wohnungsbauförderung sehr umfangreich und vielfältig. Vor allem unterstützt das Land Familien und Paare bei ihrem Aufbau von Wohneigentum. Des Weiteren werden auch energetische Modernisierungen und Baugemeinschaften von Wohneigentum unterstützt.
Anbei erhalten Sie einen Überblick der verschiedenen Programme im deutschen Bundesland Hamburg. Über die Hamburger Wohnungsbaukreditanstalt erfolgt die Wohnungsbauförderung in Hamburg. Grundsätzlich gliedert sich die Wohnungsbauförderung in diesem Land in die Modernisierungsförderung und in die Basisförderung.
Die Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt, kurz WK, unterstützt Bauherren unter anderem mit zinslosen Zuschüssen sowie mit der Übernahme von Bürgschaften. Die WK bietet neben der finanziellen Förderung auch zusätzlich umfangreiche Beratungen für die Bauherren an.
Die Basisförderung in Hamburg im Einzelnen
Bei der Basisförderung werden Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen gefördert. Die Haushalte dürfen hierbei jedoch ein bestimmtes Einkommen nicht überschreiten. Die Höhe des entsprechenden Darlehens in Hamburg richtet sich nach der Zahl der Personen, die in einem Haushalt zusammenleben.
Es werden maximal 900 Euro je Quadratmeter Wohnfläche gefördert und je niedriger das Einkommen ist, umso höher ist der Darlehenssatz. Ehepaar sowie Lebensgemeinschaften können einen Familienzuschlag erhalten. Dieser Zuschlag beträgt maximal 10.000 Euro und für jedes Kind erhöht sich der Zuschlag nochmals.
Die Voraussetzung für die Basisförderung ist, dass ein Erstbezug der entsprechenden Immobilie vorliegt.
Das FamilienStartDarlehen und Hamburg im Einzelnen
Bei diesem Darlehen werden der Kauf sowie der Bau von Wohneigentum bei kinderlosen Paaren gefördert. Diese Förderung gilt ebenso für gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften. Die Höhe des Darlehens beträgt maximal 70.000 Euro.
Es besteht die Möglichkeit beim Vorkommen von Nachwuchs innerhalb der 10 Jahre nach Abschluss des Darlehens die Option auf Zinssenkung um 2 bis 3 Prozentpunkte. Das Darlehen wird im Grundbuch nur nachrangig abgesichert. Sollten Sie Interesse an dem FamilienStartDarlehen im Bundesland Hamburg haben, so können Sie sich weitere Informationen hierzu bei der Hamburgischen Wohnungsbaukreditanstalt einholen.
Welche Wohnungsbauförderungen werden in Hamburg noch angeboten?
Die Wohnungsbauförderung in Hamburg bietet neben den vorgenannten Möglichkeiten auch zahlreiche weitere Programme zur Unterstützung einer Modernisierung von Wohneigentum an. Sie können beispielsweise mit dem sogenannten Hamburger Energiepass den energetischen IST-Zustand Ihres Hauses erfassen lassen.
So erhalten Sie einen besseren Überblick darüber, ob eine Sanierung sinnvoll wäre. Weiterhin erfolgt durch die WK eine Unterstützung für die Erweiterung und Umgestaltung zum rollstuhl- und altengerechten Wohnraum.