Anschlussfinanzierung
Wenn Sie eine entsprechende Anschlussfinanzierung in Anspruch nehmen möchten, so sollten Sie sich auf jeden Fall rechtzeitig erkundigen und ebenso verschiedene Angebote einholen. Sicherlich lockt meist die eigene Hausbank mit verminderten Zinskonditionen, jedoch muss das nicht bedeuten, dass diese Konditionen tatsächlich die günstigsten sind.
Die Anschlussfinanzierung im Einzelnen
Im Falle des Ablaufes der Sollzinsbindung Ihrer Baufinanzierung sollten Sie sich auf jeden Fall über eine entsprechende Anschlussfinanzierung informieren. Bekanntlicherweise laufen die meisten Festschreibungen der Zinsen nach 10 bis 15 Jahren ab. Doch bis dahin haben die meisten Eigenheimfinanzierer das Darlehen nicht vollständig getilgt und daher wird eine Anschlussfinanzierung fällig.
Für diesen Fall stellen sich zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können bei Ihrer bisherigen Hausbank bleiben und eine Prolongation abschließen oder Sie wählen bei einer neuen Bank eine Umschuldung. Möchten Sie bei Ihrer finanzierenden Bank bleiben, so wählen Sie als Anschlussfinanzierung eine Prolongation. Die Bank sendet Ihnen normalerweise ein individuelles Angebot kurz vor dem Ende der Sollzinsbindung zu.
Hier erfolgt in der Regel keine erneute Bonitätsprüfung und die Finanzierung läuft weiter wie gehabt. Bedenken Sie jedoch, dass Ihre Hausbank nicht immer die besten Konditionen bietet. Daher holen Sie sich auf jeden Fall vor der Beendigung Ihrer Zinsfestschreibung mehrere Angebote anderer Banken ein. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich meist eine Umschuldung zu zinsgünstigen Konditionen bestens zur Anschlussfinanzierung eignet.
Wann wird eine Anschlussfinanzierung benötigt?
Sie sollten über eine Anschlussfinanzierung nachdenken, wenn Ihr Darlehen ausläuft, jedoch der vollständige Kreditbetrag noch nicht zurückgezahlt ist. Dieses liegt vor, wenn eine höhere Summe, wie zum Beispiel für das Baugeld aufgenommen worden ist.
Sie sollten möglichst mindestens 3 Monate vor Ablauf der Zinsfestschreibung verschiedene Angebote für eine Anschlussfinanzierung einholen, um somit einen besten Marktüberblick zu bekommen. So bietet sich Ihnen der Vorteil, dass Sie einen unnötigen Zeitdruck vermeiden und ebenso in Ruhe eine Entscheidung über eine weitere Finanzierung Ihres Eigenheims treffen können.
Mit einem Forward Darlehen einen günstigen Zinssatz sichern
Sie können sich mit einem Forward Darlehen bereits heute schon eine Anschlussfinanzierung gegen Zahlung einer Sicherungsgebühr sichern. Das ist auch möglich, wenn Ihr Darlehen erst in einigen Monaten oder Jahren ausläuft. Die Sicherstellung erfolgt bis zu 60 Monate im Voraus, und sobald der Vertrag für Ihr Darlehen beendet ist, erfolgt die Inanspruchnahme des Forward Darlehens.